» But a cause isn’t lost if someone’s willing to go on fighting. «

Lauren Bacall as Nora Temple
in Key Largo by John Huston, 1948

andere seiten

[Entsprechend deutscher Rechtsprechung – Landgericht Hamburg, „Haftung für Links“, 312 O 85/98 – distanziert sich der Betreiber hiesiger Seiten ausdrücklich von jeglichen Inhalten, Gestaltungen etc. jeglicher Seiten, die außerhalb hiesiger Internetpräsenzen liegen, und macht sich solche Inhalte etc. auch nicht zu eigen. Es gilt im übrigen der entsprechende Vorbehalt in vollem Umfang.]

niemeyer’s AHA!-erlebnisse – aus Tradition aktuell

Auch wenn das gerne und oft geflissentlich übersehen wird: Kunst ist immer aktuell. Und sehr häufig aktueller – und vor allem treffender – als gar manchen heutigen Zeitgenossen nicht zuletzt aus Politik + Wirtschaft lieb sein mag. Doch einerlei ob Hogarth oder Ridinger, Landseer oder Daumier – um nur ein paar Namen aus fünf Jahrhunderten zu nennen – nun gegenwärtiges Tagesgeschehen kommentieren oder Jubiläen und andere Feste und Gelegenheiten zu würdigen sind, stets gilt: jeden Monat neu – jeden Monat etwas anderes.

Alexander’s des Großen Aufbruch vor 2350 Jahren (Frühjahr 334 v. Chr.)

Der Alexanderzug als „Größter Eroberungszug aller Zeiten“ in Literatur, Zeichnungen und Kupferstichen. Beginnend mit Curtius Rufus als der Quelle über Le Bruns gigantische Triumphe Alexanders in den grandiosen Kupfern von Girard Audran und Gerard Edelinck nebst weiteren Höhepunkten in Zeichnungen von François Verdier auf blauem Papier bis hin zum Wandel seines Portraits im 18. Jahrhundert.

Andrea Bartelucci

Italienischer Jazz-Flötist und Komponist. Nach dem Studium von klassischer Flöte und Kammermusik sowie Auftritten als Soloflötist in Europa und Amerika begann er Ende der 1970er Jazz zu spielen, u. a. mit verschiedenen Kollegen von Charles Mingus. Wenig verwunderlich daher, daß er ein offenes Ohr für Entwicklungen in neue Richtungen hat, Modern Jazz, Fusion und Progressive Rock eingeschlossen. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs auch häufig in Rußland auftretend, leitet er in St. Petersburg sein eigenes BART-Quartett, mit dem er im dortigen JFC Club auch die Live-CD Flirty Gerty produzierte (Nikitin Records ТФН-CD 530/08, NIKITIN Record Company, Moskau). (englisch)

CigarboxDesign: Illustrationsentwürfe für Zigarrenkisten und Pfeifentabak

Gouachen, Aquarelle, Pinsel-, Feder- und Bleistiftzeichnungen verschiedener Künstler, vielfach gold-, auch weißgehöht, und mit Goldreliefmalerei, tlw. in Verbindung mit Montage, auf meist leichtem Karton. Ca. 1920. Durchgehend illustriert.

Ridinger Erlebnisse. Leben Werk Nachruhm 1698-2020

Dem in seiner Fülle über die Jahrhunderte hinweg triumphierenden Meister und seinen Freunden zum Gruß. Das große Lese-, Fakten- und Bilder-Buch zu »eine(m) der wenigen deutschen Barockkünstler, der seit seinem Tod vor 220 Jahren nie in Vergessenheit geriet« (Rolf Biedermann, Meisterzeichnungen des Deutschen Barock, 1987, S. 338). – »Endlich eine bebilderte Publikation zum Werk von Ridinger!« (Wolfgang Steiner) und ein »… kolossale(s) Werk. Das ist etwas wirklich Einzigartiges. Niemand sonst hätte Ridinger auf diese Weise würdigen können …« (Paul Dahms).

Franz Heckendorf

„Einer der begabtesten Vertreter der jungen deutschen Künstlergeneration, dessen persönliche Note in seinen von ungeheurer Dynamik des malerischen Vortrages erfüllten und starker Innerlichkeit der Empfindung getragenen Landschaften bisher ihren reifsten Ausdruck gefunden hat“ schrieb Hans Vollmer 1923 über den damals 35jährigen Franz Heckendorf. Gleich Heckel und E. L. Kirchner, mit denen er seine im wesentlichen autodidakte Reifung teilt, als entartet verfemt, war es ihm gleichwohl nicht vergönnt, wie jene als ein Phönix der Asche zu entsteigen. So läßt seine Wiedergutmachung noch auf sich warten. Ein geradezu erregendes Faszinosum aber ist es, wie dieses Werk ungebrochen Aufbruch und Spätzeit überspannt.

William Hogarth

Kupferstiche und Radierungen von und nach William Hogarth. Neben den Arbeiten von Hogarth selbst bzw. den von ihm beschäftigten Stechern Wiedergaben von Thomas Cook sowohl in der großen – und einzigen mit Hogarth formatgleichen – und kleinen Ausgabe, ferner von u. a. Rahl und Riepenhausen. Mit vielen Abbildungen.

Jäger der gesuchten Stiche

Seine Bilder kennt fast jeder, seinen Namen nicht: Johann Elias Ridinger. Er war der Meister des Jagdstiches und begeht in diesem Jahr den 310. Geburtstag. Die Antiquare Lüder und Jan Niemeyer haben sich auf das Lebenswerk des barocken Kupferstechers spezialisiert.

JayAitchDesign: Web Design that Works

Professionelle Internetseiten ohne Schnickschnack, die in allen wichtigen Browsern funktionieren und standardkonform sind. Statisch oder dynamisch, mit oder ohne Datenbank-Anbindung, programmiert in HTML/XHTML mit stylesheets (CSS) sowie PHP, Perl, Python und Javascript.

Kempowski zitiert Ridinger

In Tadellöser & Wolff zitiert Walter Kempowski wortgetreu die Legende zu Ridingers Radierung »Im Tyrol am Inn-See« aus der seltenen Folge der »Besonderen Ereignisse und Vorfallenheiten bei der Jagd«, wie von Lars Bardram im Stellenkommentar zu Seite 348 an Hand hiesigen Exemplars beschrieben und illustriert.

marine niemeyer: segel setzen + auslaufen

Beginnen Sie Ihre Seereise zu neuen maritimen Seltenheiten: maritime Kunst, Seekarten, Autographen, Logbücher, Biographien und andere maritime Bücher des 15. bis 19. Jahrhunderts bei marine niemeyer. Mit vielen Abbildungen.

lüder h niemeyer: kunsthandel und seltenheitsantiquariat seit 1959

Kunsthandel + Seltenheitsantiquariat für Gemälde, Zeichnungen, Grafik, Landkarten einschließlich alter Wandkarten, Autographen, Bücher in reicher Auswahl ausfühlich beschrieben und meist illustriert.

niemeyer artbooks: Kunstliteratur, Faksimiles, Leonardo da Vinci

Alte und neue Kunstliteratur, Faksimiles insbesondere der Manuskripte Leonardo da Vincis.

ridinger handlung niemeyer – seit 1959 die adresse für Johann Elias Ridinger

Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, Kupferstiche, Schabkunst und Bücher von und nach Johann Elias Ridinger und seinen Söhnen. Daneben Werkverzeichnis, kunsthistorische Vorträge & Aufsätze sowie Veröffentlichungen zum Thema.

Die Rote Serie – eine creation von lüder h. niemeyer kunsthandel seit 1959

Kassetten + Einbände in rotem Maroquin mit Inhalten höchster Güte. Seltenheiten, getrüffelt mit Unikatem, Unikates, gepaart mit sich selbst oder einfach nur Rares oder besonders Schönes + Reizvolles. Kurz, Vitrinenstücke der Spitzenklasse.

Von Georg Philipp zu Johann Moritz Rugendas – 200 Jahre Augsburger Künstler-Dynastie

Gemälde, Zeichungen, Kupferstiche, Radierungen und Schabkunstblätter aus 200 Jahren und fünf Generationen der Augsburger Künstler-Dynastie. Meist illustriert.

Thienemann Online

Die Online-Version des für jeden Ridinger-Interessierten nach wie vor unverzichtbaren grundlegenden Verzeichnisses der Ridingerschen Kupferstiche, Schwarzkunstblätter und hinterlassenen Zeichnungen von Georg August Wilhelm Thienemann von 1856.

Buchempfehlung

Die obenstehend aufgeführten Links führen als unverbindliche Informationshilfe und ohne Anspruch auf subjektive oder objektive Relevanz oder Vollständigkeit zu Seiten Dritter im Internet, auf deren frühere, derzeitige oder zukünftige Inhalte, Gestaltung, Urheberschaft, Verfügbarkeit und weiterführende Querverweise (Links) der Betreiber hiesiger Seiten (namentlich, aber nicht ausschließlich, auf oder unterhalb von www.jhniemeyer.com, www.marine-niemeyer.de, www.marine-niemeyer.com, www.niemeyer-artbooks.com, www.cigarboxdesign.com, www.jayaitchdesign.com) keinerlei Einfluß hatte, hat oder haben wird und die er weder erschöpfend noch fortlaufend daraufhin überprüfen kann.

Entsprechend deutscher Rechtsprechung – Landgericht Hamburg, „Haftung für Links“, 312 O 85/98 – distanziert sich der Betreiber genannter und sonstiger hiesiger Seiten daher hiermit ausdrücklich von jeglichen Inhalten, Gestaltungen etc. jeglicher Seiten, die nicht im Rahmen hiesiger Internetpräsenzen liegen, und macht sich solche Inhalte etc. auch nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen oder entstehen könnten, haftet allein der Anbieter der Seiten, auf welche verwiesen wurde.

Diese Distanzierung und Nichtzueigenmachung von außerhalb hiesigen Machtbereiches liegenden Internetseiten, deren Inhalten und weiteren Verknüpfungen sowie Gestaltung gilt, wenngleich nicht ausschließlich, so doch ganz besonders, auch für alle Links + Querverweise, die entgegen hiesigem Wollen durch Programme Dritter auf hiesigen Seiten und außerhalb jedweder hiesiger Möglichkeit der Kontrolle und/oder Beeinflussung und unter bewußter und vorsätzlicher Mißachtung und illegaler Ausbeutung des hiesigen Urheber- und Copyright-Rechtes gesetzt und dem Nutzer angezeigt werden und auf Seiten Dritter verweisen.

Derartige Links werden u. a. als SmartTags bezeichnet und werden ungefragt und für den Computer- und Internetnutzer zunächst unbemerkt sowohl von Programmen eines marktbeherrschenden Softwareunternehmens als auch durch andere, vielfach kostenlose oder werbefinanzierte Programme installiert, um dann beliebige, bei den entsprechenden Programmherstellern/-vertreibern von Werbetreibenden – also auch unmittelbaren Konkurrenten – gekaufte Begriffe als Links (Hyperlinks) zu deren Angeboten darzustellen. Diese Links brauchen dabei weder als für hiesige Inhalte/Texte sinnvoll erscheinen, noch müssen sie zu tatsächlich inhaltlich oder begrifflich relevanten fremden Seiten führen. Ebensowenig kann garantiert werden, daß sich die Links dieser Art optisch von hiesigen Links unterscheiden.

Diese Erklärung gilt für alle auf oben genannten oder sonstigen hiesigen Seiten angebrachten Links und für alle Inhalte etc., zu denen Links führen.