![]() Homepage Katalog Dit un dat ut de Seekist … Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Datenschutz Impressum Referenzen Info / FAQ Bildrechte empfohlene Links Aus dem Archiv Die Rugendas-Briefe: Johann Moritz Rugendas’ erste Brasilien-Reise 1821-1825 Die Risse der Cap Trafalgar Der erste preußische See-Atlas |
![]() ![]() Signallaterne Rot. Massive Kupferausführung mit farbloser 360° Fresnellinse nebst rotem Filtereinsatz nach DIN 89950, 3 Füßen, Bügelhalter sowie 3 (von 4) seitlichen Führungsschlaufen. Hamburg, J. H. Peters & Bey, ca. 3. V. d. 20. Jhdts. Elektrifiziert mit Zuleitung und Schalter (220 V, Schuko-Stecker). 39 x 23 cm (Durchmesser). 6 kg. Linse und Rotfilter von Glas Genthe, Goslar, mit deren „GGG“ in Dreieck. – Auf dem Deckel Metallschild „WESTFALEN“ als wohl Name des Schiffes, ebenso Seriennummer unterhalb der Deckelschraube sowie Herstellerbezeichnung und DIN-Nummer am Sockelgehäuse. – Leuchtmittel defekt. – Im Bereich der fehlenden Führungsschlaufe geringfügig verbeult und abgesehen vom korrodierten Bügelhalter sowie hier und da etwas Grünspananflug namentlich in den Kanten von gleichmäßig schönem , leicht patiniertem Kupferglanz . Nach Größe und Gewicht bestimmt für den Gebrauch auf Schiffen über 20 Meter Länge, stehen Massivität wie das angesichts generell guter Erhaltung optisch durchaus vernachlässigbare Fehlen der Schlaufe sowohl für die Härte ihres Einsatzes wie die besondere Pflege, die diese überlebenswichtigen Ausrüstungsteile in einer Zeit vor heutigen Leichtkunststoffen erfuhren. Angebots-Nr. 29.063 | EUR 270. | export price EUR 257. (c. US$ 311.) + Versand |